AGB

### 1. Einleitung
- Bezeichnung der AGB: Beginne mit einem klaren Titel, z.B. „Allgemeine Geschäftsbedingungen“.
- Geltungsbereich: Erkläre, für wen die AGB gelten (z.B. für alle Nutzer der Webseite).

### 2. Vertragspartner
- Identität des Anbieters: Gib den Namen, die Adresse und die Kontaktdaten deines Unternehmens an.

### 3. Vertragsabschluss
- Wie der Vertrag zustande kommt: Beschreibe, wie Nutzer einen Vertrag mit dir abschließen (z.B. durch das Absenden einer Bestellung).

### 4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Preise: Erkläre, wie die Preise festgelegt werden und ob sie inkl. oder exkl. MwSt. sind.
- Zahlungsmethoden: Liste die akzeptierten Zahlungsmethoden auf.

### 5. Lieferung und Versand
- Lieferbedingungen: Erkläre, wie und wann die Lieferung erfolgt.
- Versandkosten: Informiere über eventuelle Versandkosten.

### 6. Widerrufsrecht
- Widerrufsbelehrung: Informiere die Nutzer über ihr Recht, den Vertrag zu widerrufen, und wie sie dies tun können.

### 7. Gewährleistung und Haftung
- Gewährleistungsrechte: Erkläre, welche Gewährleistungsrechte die Kunden haben.
- Haftungsausschluss: Beschreibe, in welchen Fällen du nicht haftest.

### 8. Datenschutz
- Verweis auf Datenschutzrichtlinien: Verlinke auf deine Datenschutzrichtlinien und erkläre, wie du mit personenbezogenen Daten umgehst.

### 9. Schlussbestimmungen
- Änderungen der AGB: Erkläre, dass du dir das Recht vorbehaltest, die AGB zu ändern.
- Gerichtsstand: Gib an, welcher Gerichtsstand für Streitigkeiten gilt.

### 10. Kontaktinformationen
- Wie Nutzer dich erreichen können: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten leicht zu finden sind.

### Beispiel für eine AGB-Seite